Bibelkundlicher Überblick über das Buch Numeri

1-10

Das Ende des Aufenthalts Israels am Sinai

 

1-4

Zählung und Lagerordnung der Stämme Israels in der Wüste

 

 

1

Zählung der wehrhaften Männer der 12 Stämme und des Stammes Levi

 

 

2

Lagerordnung der Stämme rings um das Wüstenheiligtum (= ’ohæl mô‘ed „Zelt der Begegnung“)

 

 

3

Aussonderung der Sippe Aarons für den Priesterdienst und der Leviten für untergeordnete Dienste am Heiligtum

 

 

4

Dienstordnung für die Leviten am Wüstenheiligtum

 

5-6

Gesetze zur Reinerhaltung

 

 

5,1-4

Reinerhaltung des Lagers vor Aussatz und Infektionen

 

 

5,5-10

Sühnegebot im Falle der Versündigung

 

 

5,11-31

Reinigungsverfahren im Falle des Verdachts einer Verunreinigung durch Ehebruch

 

 

6,1-21

Reinheitsgebote für Nasiräer, d.h. durch Gelübde gebundene Gottgeweihte

 

 

6,22-27

Aaronitischer Segen (!)

 

7-9,14

Letzte kultische Handlungen und Anweisungen am Sinai

 

 

7,1-88

Darbringung der Weihegaben an das Heiligtum durch die Würdenträger der 12 Stämme

 

 

7,89

Moses Empfang der Offenbarungen vom Thron Gottes auf der Bundes-Lade im Zelt der Begegnung

 

 

8,1-4

Anweisung an Aaron über die Bedienung der Menora (= 7-armiger Leuchter)

 

 

8,5-19

Anweisungen für die Weihe der Leviten

 

 

8,20-22

Weihe der Leviten

 

 

8,23-26

Anweisung über das Dienstalter der Leviten

 

 

9,1-14

Anweisung über die Nachfeier des Passafestes für diejenigen, die aufgrund einer Verunreinigung an der Teilnahme verhindert waren

 

9,15-10,36

Aufbruch vom Sinai

 

 

 

9,15-23

Von der bleibenden Gegenwart JHWHs über dem Wüstenheiligtum während der Wüstenwanderung in Feuer- und Wolken-Säule

 

 

10,1-10

Anweisung zur Anfertigung von Signaltrompeten

 

 

10,11

Aufbruch der Wolke, die die Herrlichkeit Gottes umhüllt

 

 

10,12

Aufbruch der Israeliten vom Sinai

 

 

10,13-28

Ordnung der Stämme beim Aufbruch zum Wüstenzug

 

 

10,29-32

Moses Aufforderung an den Midianiter Hobab ben Reguel, Israel zu begleiten

 

 

10,33-34

Beginn des Wüstenzuges und die Führung durch die Bundes-Lade

 

 

10,35-36

Das „Lade-Lied

11-20

Israel in der Wüste

 

11,1-3

Israels Jammern erregt JHWHs feurigen Zorn in Tabera (= „Brandstätte“)

 

11,4-35

Israels Gelüste nach Fleisch erregt JHWHs Zorn in Kiberot Ha-Ta’awa („Lust-Gräber“) – Wachtelwunder und die Entlastung des Mose durch die Begabung von 70 Ältesten mit dem Geist des Mose (v.16-17.24-30)

 

12

Mirjams Kritik an Moses Ehe mit einer Kuschitin und ihre Bestrafung in Hazerot („Höfe“) (ältere Schicht der Erzählung)

Mirjams und Aarons Aufbegehren gegen die ausschließliche Autorität Moses und seine Bestätigung als höchster Mittler der Wortoffenbarung JHWHs (v.6-8): Nur er hat Gott Gestalt gesehen!

 

13-14

Israels Murren gegen den Landnahmebefehl JHWHs in Kadesch-Barnea, das Scheitern des ersten Landnahmeversuches bei Horma und die Verurteilung der Generation des Exodus zum Tode in der Wüste mit Ausnahme Kalebs, Josuas und der Kinder –

Beginn der 40jährigen Wüstenwanderung

 

15

Anweisungen über Opfer, Sabbat und Kleidung

 

 

15,1-31

Opfertarife, Speisopfer, Sühneriten nach unabsichtlichen Vergehen

 

 

15,32-36

Bestrafung  für Sabbatschändung  durch Steinigung

 

 

15,37-41

Ausstattung der Kleidersäume der Israeliten mit Quasten zum Zeichen der heiligen Bindung Israels an die Gebote JHWHS

 

16-17

Aufruhr in der Wüste

 

 

16,1-35

Weigerung Datans u. Abirams, Mose zu folgen

Aufruhr von 250 Anführern gegen Mose und Aaron

Leviten unter Korach erheben Anspruch auf das Priesteramt

 

 

17,1-15

Rebellion der Israeliten und Entsühnung  der Gemeinde und des Lagers durch Aaron und seinen Sohn Eleasar

 

 

17,16-28

Der blühende Stab Levis mit dem Namen Aarons:  die Bestätigung der sakralen Führung  Israels durch den geweihten Hohenpriester

 

18

Anweisungen an Aaron über das Amt und die Anrechte von Priestern und Leviten

 

19

Anweisungen an Mose und Aaron für die Bereitung des Reinigungswassers aus der Roten Kuh zur Reinerhaltung Israels

 

20

Ende des Wüstenzuges

 

20,1

 

Tod der Mirjam in der Wüste Zin

 

 

20,2-13

Versagen Moses und Aarons am Haderwasser

 

20,14-21

Edomit

-er verwehren den Israeliten den Durchzug durch ihr Gebiet

 

 

20,22-29

Tod des Aaron und Einsetzung seines Sohnes Eleasar zum Nachfolger

21-25

Israels erste Eroberungen: Der Zug ins Ostjordanland

 

21,1-3

Israels Sieg über die Kanaaniter bei Horma

 

21,4-9

Schlangenplage und Bewahrung: Die eherne Schlange

 

21,10-20

Israels Zug ins Land der Moabiter

 

21,21-35

Sieg über die Könige der Amoriter Sihon und Og im Ostjordanland

 

22,1

Ankunft in den Arbot Moab

 

22-24

Bileam-Legende: der vergebliche Versuch des Moabiterkönigs Balak, den Seher zur Verfluchung Israels zu bewegen, und die wiederholten Segenssprüche Bileams über Israel in der moabitischen Ebene

 

25

Israels Götzendienst in Baal-Peor bei Schittim, JHWHs Zorngericht und die Errettung und Versühnung Israels durch den Eifer des Pinhas Ben Eleasar: Bund des Friedens und Verleihung des ewigen Priestertums an Pinhas und die Nachkommen Aarons

26-36

Vorbereitung der Einnahme des  Verheißenen Landes westlich des Jordan

 

25,19; 26

Zählung der 12 Stämme Israels und der Leviten

 

27,1-11

Anweisungen für die Regelung des Erbrechts der Töchter Zelofhads

 

27,12-23

Designation Josuas zum Nachfolger des Mose vor Eleasar Ben Aaron, dem Hohenpriester, Anweisung zum Losverfahren bei der  Landverteilung

 

28,1-30,1

Gesetze über die regelmäßigen Opferpflichten der Israeliten

 

30,2-17

Gesetze über die Verbindlichkeit von Gelübden

 

31

Krieg gegen die Midianiter und Darbringung der Beute am Wüstenheiligtum

 

32

Verteilung des Ostjordanlandes an Ruben, Gad und Manasse

 

33,1-49

Abschluss der Wüstenwanderung: Verzeichnis der Lagerplätze Israels in der Wüste

 

33,50-56

Anweisungen für das Verfahren bei der Verlosung der Landanteile

 

34,1-15

Festlegung der Landesgrenzen Israels

 

34,16-29

Bestimmung der Anführer der Stämme bei der Landzuteilung

 

35,1-15

Zuweisung von Versorgungsstädten für die Leviten

 

35,16-34

Anweisungen für das Asylverfahren

 

36,1-12

Nachträgliche Anweisungen für die Erbtöchter

 

36,13

Abschluss des Numeribuches als Teil der Tora

fett

Hier wird in der Regel ein vorexilischer Kernbestand an Überlieferungen vermutet, der allerdings erst durch die Hexateuch-Redaktion in nachexilischer Zeit seine jetzige Form erhalten hat. In diesen Texten findet man auch Eingriffe späterer Redaktoren und Bearbeiter. 

recto

Diese Texte beruhen auf priesterlichen Ausgestaltungen der Erzählung durch eine Pentateuch-Redaktion, die die Einzigkeit des Mose und der Tora betont sowie Aarons Rolle als das sakrale Oberhaupt Israels. An sie schließt sich eine umfangreiche Bearbeitung des Numeribuches an, die das theokratische Idealbild einer Führung des Volkes durch JHWH allein und einer um das Heiligtum als Mittelpunkt geordnete Gemeinde Israels in der Wüste ausgestaltet.

kursiv

Die steten Wechsel aus Erzählung und religiösen Vorschriften resultieren aus priesterlichen Bearbeitungen, die die Herkunft der - ihrerseits aus zum Teil weit zurückreichender Überlieferung stammenden - kultischen Gebote aus der Mosezeit herleiten und diese an für sie plausibler Stelle einfügen. Sie vervollständigen die Tora u.a. durch die Niederschrift des Aaronitischen Segens. Hinzu kommt eine Reihe legendärer Überlieferungen aus spätpersischer Zeit (4. Jh. v. Chr.). Diese Texte erscheinen kursiv.