Sachgruppen, die sich um dieselbe Figur bilden

Adam-Schriften

1. „primäre“ Adamschriften (jüdisch - in z. T. späten Übersetzungen)

Grundlegende Bedeutung kommt der griechischen und der lateinischen Fassung zu:

 

- griechische Fassung: als ApkMos durch die editio princeps (Tischendorf 1866) eingeführt,

- lateinische Fassung: als VitAd durch die editio princeps (Meyer 1878) eingeführt.

Es empfiehlt sich die gemeinsame Bezeichnung als „Leben Adams und Evas“ (LAE). Das grLAE (ApkMos) und das latLAE (VitAd) haben als Vorlagen weiterer Übersetzungen gedient: grLAE für armLAE I (Preuschen 1900), latLAE für armLAE II (Stone 1981), georgLAE (Mahé 1981), slLAE (Jagić 1883). Die griechische Fassung (grLAE / ApkMos) verdient den Vorzug (Nagel 1972 / Bertrand 1987).

LAE: Leben Adams und Evas (Sündenfall, Vertreibung, Buße, Alltagsleben)

 

 

 

 

 

 

 

 

grLAE

Tischendorf 1866 / Nagel 1972 / Bertrand 1987: Apokalypse Moses

armLAE

Das armLAE liegt in zwei eigenständigen Fassungen vor:

armLAE I

engerer Bezug auf grLAE (ApkMos) – Preuschen 1900, Buch Adams

armLAE II

engerer Bezug auf latLAE (VitAd) – Stone 1981, Buße Adams

latLAE

Meyer 1878, Vita Adae et Evae

armLAE

Stone 1981, The Penitence of Adam

georgLAE

Mahé 1981, Le livre d’Adam georgien

slLAE

Jagić 1883, Die altkirchenslavischen Texte des Adambuches

2. „Sekundäre“ Adamschriften (christlich - gelegentlich materialer Bezug auf die primären)

 

 

 

 

 

- Schatzhöhle (Bezold 1883)

- Testament Adams

- Kampf Adams und Evas mit Satan / Äth. Adambuch des Morgenlandes (Dillmann 1853)

- Discours on Abbaton (Budge 1914)

- Apokalypse Adams

Zahlreiche weitere, vor allem arm. überlieferte Texte, finden sich bei Stone (History 1992).

 

Henoch-Schriften

1Hen

Sammlung von ca. 5 ursprünglich separaten Schriften

1. Buch der Wächter („der Wachenden“)

1-36

3.-2. Jh. v. Chr.

4QEna-b.c-e = 4Q201-202.204-206

2. Bilderreden / Parables / Similitudes

37-71

1.-1. Jh. v./n. Chr.

in Qumran nicht belegt

3. astronomisches Buch

72-82

3.-2. Jh. v. Chr.

4QEn.astra-d = 4Q208-4Q211

4. Buch der Traumvisionen

83-91

2. Jh. v. Chr.

4QEnf.g = 4Q207.212

    darin: „Tiersymbolapokalypse“

85-90

 

 

5. Epistel Henochs (Mahnreden)

92-96

1. Jh. v. Chr.

 

    darin: „Zehnwochenapokalypse“

91-93

 

 

Anhänge:

 

 

 

          Wunder bei Noahs Geburt

106-107

 

 

          Mahnschrift für Methusalem

 108

 

 

Die Einzelschriften aus 1Hen sind ursprünglich aramäisch verfasst worden (Fragmente in Qumran), zusammengefasst wurden sie in einer griechischen Übersetzung (größere Fragmente sind bekannt), vollständig liegt das ganze Buch nur äthiopisch vor (deshalb auch: äthHen).

Textzeugen in Qumran

- fragmentarisch belegt für die meisten Teile außer den Bilderreden

- zusätzlich noch das „Buch der Giganten“ 4QEnGiantsa-d = 4Q203.530-533

2Hen

Himmelsreise Henochs, Lehrreden Henochs, Ursprung des Priestertums

Das ursprünglich griechische 2Hen ist nur in slavischer Übersetzung erhalten (deshalb auch: slavHen). 2009 ist ein koptisches Fragment (8. Jh.) aufgetaucht.

3Hen

gehört bereits zu den „Hekhalottraktaten“ der frühen jüdischen Mystik

Das 3Hen ist hebräisch geschrieben und nur so bekannt (deshalb auch: hebrHen).

 

Abraham-Schriften

TestAbr

Testament Abrahams - Todesproblemetik, Schau der jenseitigen Welt

ApkAbr

Apokalypse Abrahams - Abkehr vom Götzendienst und Himmelsreise

 

Mose-Schriften

TestMos

Testament Moses, gelegentlich auch „Assumptio Mosis“ (lateinisch)

Jub

stilisiert als eine Offenbarungsrede Gottes / eines Engels an Mose

Zu beachten: Die sogen. „Apokalypse des Mose“ erzählt das Leben Adams und Evas (s. oben).

 

Salomo-Schriften

OdSal

Oden Salomos - gnost. / christl. Hymnenbuch des 1.-2. Jhs.

PsSal

Psalmen Salomos - 18 Psalmen des 1. Jhs. v.Chr.

SapSal

Sapientia Salomonis - Weisheit Salomos, enthalten in der LXX

TestSal

Testament Salomos - Salomo als Herrscher der Dämonen (jüdischer Sagenkreis)

Bereits im Kanon des AT ist „Salomo“ Pseudonym für Hoheslied und Prediger; unter seinem Namen stehen auch Psalmen im Psalterbuch und Sprüche in den Proverbien.

 

Daniel-Schriften

AddDan

Zusätze zum kanonischen Buch Daniel in der LXX

ApkDan

Apokryphe Apokalypse Daniels

 

 

grApkDan

Griechische Apokalypse Daniels / Griechische Daniel-Diegese (Berger 1976)

syrApkDan

Syrische Daniel-Apokalypse (Henze 2001)

Weitere 34 Titel von Apokalypsen, die mit dem Namen Daniels verbunden sind, finden sich zusammengestellt bei M. Henze, The Syriac Apocalypse of Daniel. Introduction, Text, and Commentary, STAC 11, Tübingen 2001, 3-5; vgl. ferner L. DiTommaso, The Book of Daniel and the Apocryphal Daniel Literature (SVTP 20), Leiden / Boston 2005. Alle diese Texte liegen in einer großen Bandbreite verschiedener alter Sprachen vor.

 

Esra-Schriften

1Esra

biblisches Buch Esra (hebräisch / griechisch)

2Esra

biblisches Buch Nehemia (hebräisch / griechisch)

3Esra

apokryphes Buch Esra (griechisch)

4Esra

jüdische Apokalypse = 4Esra 3-14 (lateinisch); eng verwandt mit 2Bar (syr.)

5Esra

christliche Apokalypse = 4Esra 1-2 (lateinisch)

6Esra

christliche Apokalypse = 4Esra 15-16 (lateinisch)

  die LXX zählt „Esdras“ α (= apokryphes Buch Esra) und β (= biblisches Buch Esra / Nehemia)

-   die Zählung 1-4Esra folgt der Anordnung der Vulgata

-   4Esra findet sich nur hier: der Textbestand umfasst die Kapitel 3-14

-   5Esra und 6Esra führt durch Abtrennung der literarisch selbständigen Kapitel 4Esra 1-2 und 4Esra 15-16 diese Zählung weiter

-   die kurzen christlichen Stücke, die als 5Esra und 6Esra geführt werden, finden sich indessen nur in einigen Hss. von 4Esra

ApkEsra

jüdisch-christliche Apokalypse (griechisch); abhäng. von 4Esra

ApkSedr

jüdisch-christliche Apokalypse (griechisch); verwandt mit ApkEsra [Sedrach = Esdras?]

VisEsra

Vision Esras (lateinisch); verwandt mit ApkEsra / ApkSedr

 

- die Hss. von ApkEsra / ApkSedr / VisEsra datieren in frühmittelalterliche Zeit

- sie stehen in einem literarischen Zusammenhang mit 4Esra

QuaestEsra

Quaestiones / Fragen Esras – Gespräch mit einem Engel (armenisch)

RevEsra

Offenbarung Esras – astrologischer Text / „Kalendologion“ (lateinisch)

 

Baruch-Schriften

1Bar

apokryphes Buch Baruch (LXX) – Schrift an die Gefangenen in Babel

2Bar

syrische Baruchapokalypse, eng verwandt mit 4Esra – Bewältigung des Jahres 70

3Bar

griechisch / slavische Baruchapokalypse, Himmelsreise und Mahnrede Baruchs

 

 

gr3Bar

grundlegende griechische Textfassung

sl3Bar

eigenständige slavische Textfassung von gr3Bar

4Bar / ParJer

Paraleipomena Jeremiae – Geschichte Jeremias, Baruchs, Abimelechs

EpJer

Brief Jeremias, in LXX selbständig nach Threni, in Vulgata als Kap. 6 von 1Bar

Die Autorität Baruchs legitimiert sich durch den Bezug auf den Propheten Jeremia.

 

Sibyllinen

Sib Buch 1-2

jüdisch-christlich (beide Bücher bilden eine Einheit)

Sib Buch 3

jüdisch-„apokalyptisch“

Sib Buch 4

jüdisch-christlich

Sib Buch 5

jüdisch-christlich

Sib Buch 6

christlich

Sib Buch 7

christlich

Sib Buch 8

jüdisch-christlich

Sib Buch 11-14

christlich (Geschichtsschau von der Sintflut bis ins 7. Jh.)

Das Corpus der sibyllinischen Bücher besteht aus einer Sammlung disparaten Materials. Es umspannt den Zeitraum zwischen 2. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. n. Chr.; die Traditionen stammen aus Ägypten, Syrien und Kleinasien.

Als Haftpunkt fungiert die mythische Figur der Seherin Sibylle, die in Sib 3,823-829 als (Schwieger-)Tochter Noahs stilisiert wird. Formgebend ist das Genre des Orakels. Die Bücher sind in Hexametern verfasst.

Der Text ist in zwei eigenständigen Sammlungen überliefert: I. 8 Bücher, II. 6 Bücher. Die ersten beiden Bücher der zweiten Sammlung wiederholen Material, das aus der ersten bekannt ist. Deshalb fügt man meist 1-14 in gemeinsamer Zählung zusammen und lässt 9-10 aus.

Die Bücher beinhalten pagane, jüdische und christliche Traditionen. Als der jüdischen Apokalyptik verwandt gilt Sib 3, weiterhin Passagen aus Sib 1-2, Sib 4-5 und 8. Insgesamt ist der Text jedoch sehr stark durch die christliche Redaktion ergänzt und bearbeitet worden.

Editionen und Übersetzungen der Sib finden sich im Kontext von Sammlungen klassischer Literatur der Spätantike, alttestamentlicher Pseudepigraphen und neutestamentlicher Apokryphen gleichermaßen.